Keynote 3Benutzerhandbuch
10 Vorwort Willkommen bei Keynote Komfortable Medien-Werkzeuge Suchen Sie Objekte, die Sie in Ihrer iPhoto oder iTunes Bibliothek oder in Ihrem
100 Kapitel 4 Ändern von ObjekteigenschaftenAnpassen der DeckkraftSie können interessante Effekte erzielen, indem Sie die Transparenz von Objekten
Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften 101Anpassen von BildernSie können für Bilder (einschließlich der Bilder, die zum Füllen einer Form verwend
102 Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften3 Nehmen Sie mithilfe der Steuerelemente die folgenden Anpassungen vor. Helligkeit: Mit dieser Option
Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften 103Ändern der Ausrichtung eines ObjektsMithilfe des Informationsfensters „Maße“ können Sie jedes Objekt sp
104 Kapitel 4 Ändern von ObjekteigenschaftenGehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt zu spiegeln oder zu drehen:1 Wählen Sie das Objekt aus, das Sie
Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften 105Gehen Sie wie folgt vor, um die Originalgröße eines Objekts wiederherzustellen:m Wählen Sie das Objekt
5106 5 Erstellen von TabellenVerwenden Sie Tabellen zum Verwalten und Sortieren von Informationen, erstellen Sie interessante Layouts und führen Sie
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 107Gehen Sie wie folgt vor, um eine Tabelle auf einer Folie zu platzieren:1 Klicken Sie in der Symbolleiste in das
108 Kapitel 5 Erstellen von TabellenArbeiten mit Tabellenzellen und RahmenSie können Text in eine Tabellenzelle eingeben, indem Sie die Zelle auswä
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 109Mit den folgenden hier beschriebenen Schritten können Sie Zellen auswählen und von Zelle zu Zelle navigieren. D
Vorwort Willkommen bei Keynote 11 Freihandkurven, Formen und Masken Erstellen Sie mithilfe von Bézier-Kurven beliebige Formen. Beschneiden Sie
110 Kapitel 5 Erstellen von TabellenGehen Sie wie folgt vor, um eine zusammenhängende (rechteckige) Gruppe von Tabellenzellen auszuwählen:m Wählen
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 111Gehen Sie wie folgt vor, um ein Segment eines Zellrahmens auszuwählen:1 Wählen Sie die Tabelle aus.2 Klicken Si
112 Kapitel 5 Erstellen von TabellenGehen Sie wie folgt vor, um den Inhalt zweier Zellen zu vertauschen:m Wählen Sie eine der Zellen aus und bewege
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 113Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Menüs zur Formatierung von Tabellen zu öffnen:Â Wählen Sie eine
114 Kapitel 5 Erstellen von TabellenGehen Sie wie folgt vor, um die Anzahl an Zeilen oder Spalten in einer Tabelle zu ändern:1 Wählen Sie die Tabel
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 115Außerdem können Sie „Titelzeile hinzufügen“ bzw. „Titelspalte hinzufügen“ aus dem Menü zur Tabellenformatierung
116 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen Beim Verbinden von Zellen übernimmt der Hintergrund das Bild oder die Farbe, mit dem bzw. der die Zelle ganz
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 117Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Größe von Tabellenzellen zu ändern:Â Wählen Sie die Zellen
118 Kapitel 5 Erstellen von TabellenAusrichten von Text in einer TabellenzelleSie können Text in einer Tabellenzelle horizontal und vertikal ausric
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 1192 Bewegen Sie im Bereich „Text“ des Informationsfensters „Text“ den Schieberegler„Einfügerand“ nach rechts, um
12 Vorwort Willkommen bei Keynote Realistische 3D-Diagramme Zeigen Sie 2D-Daten in Balken-, Linien- und Flächendiagrammen an, die im 3D-Format
120 Kapitel 5 Erstellen von TabellenGehen Sie wie folgt vor, um eine Tabelle ohne äußeren Rahmen zu erstellen:1 Wählen Sie die Tabelle aus.2 Klicke
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 121Weitere Informationen über das Arbeiten mit Bildern finden Sie im Abschnitt „Füllen eines Objekts mit einem Bil
122 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen2 Wählen Sie im Bereich „Zahlen“ des Informationsfensters „Tabelle“ die Option „Zahlenformat“ und definieren Si
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 123Gehen Sie wie folgt vor, um ein Zahlenformat auf einen vorhandenen Wert anzuwenden:1 Wählen Sie eine oder mehre
124 Kapitel 5 Erstellen von TabellenGehen Sie wie folgt vor, um Zeilen zu sortieren:1 Wenn Sie alle Zeilen in einer Tabelle sortieren möchten, wähl
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 125Automatisch FüllenMit der Funktion „Automatisch Füllen“ können Sie den Inhalt der linken oberen Zelle in einer
126 Kapitel 5 Erstellen von TabellenVerwenden von FormelnSie können einer Tabellenzelle eine Formel hinzufügen, damit ein Wert angezeigt wird, der
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 127 Anzahl: Es wird ermittelt, wie viele Werte in den Zellen Zahlen sind. Produkt: Alle Werte in den Zellen we
128 Kapitel 5 Erstellen von TabellenVerwenden des Formel-Editors für das Hinzufügen und Bearbeiten von FormelnMithilfe des Formel-Editors können Si
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 1292 Öffnen Sie den Formel-Editor. Geben Sie z. B. das Gleichheitszeichen (=) ein.3 Geben Sie eine Formel in das T
Vorwort Willkommen bei Keynote 13 Benutzerfreundliche Informationsfenster Mithilfe der Informationsfenster von Keynote können Sie Ihre Folien w
130 Kapitel 5 Erstellen von TabellenVerwenden von ZellverweisenWenn der Formel-Editor geöffnet ist, werden am oberen und linken Rand der Tabelle Ti
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 131Gehen Sie wie folgt vor, um einen Verweis auf einen Bereich von Zellen zu erstellen:m Wählen Sie eine Funktion
132 Kapitel 5 Erstellen von Tabellen4 Klicken Sie in die Taste „Formeländerungen annehmen“ (Häkchen) oder drücken Sie den Zeilenschalter oder die E
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 133Gehen Sie wie folgt vor, um einer Zelle eine Rechenformel hinzuzufügen:1 Wählen Sie eine leere Zelle aus, in de
134 Kapitel 5 Erstellen von TabellenHier folgt eine Zusammenfassung der Funktionen, die Sie mithilfe der Taste „Einzu-setzende Formel auswählen“ (f
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 1354 Fügen Sie in die Klammern Verweise auf Zellen ein, deren Werte die Funktion ver-wenden soll. Wenn Sie z. B. a
136 Kapitel 5 Erstellen von TabellenRechenoperatoren führen Rechenoperationen aus und führen zu einem Zahlenergebnis. Dieser Operator ... führt
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 137Vergleichsoperatoren vergleichen zwei Werte und geben als Ergebnis TRUE oder FALSE an. Dieser Operator ... f
138 Kapitel 5 Erstellen von TabellenDefinieren von Formeln, die Funktionen verwendenIn der folgenden Tabelle finden Sie Informationen zu den drei F
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 139Numerische Funktionen führen Rechenoperationen aus. Diese Funktion ... führt zu folgen-dem Ergebnis:Beispiel
14 Vorwort Willkommen bei Keynote Werkzeuge für Moderatoren Richten Sie einen Bildschirm oder Projektor als Vorführbildschirm für die Zuschaue
140 Kapitel 5 Erstellen von TabellenROUND(x, y) Ergebnis nach dem Runden von x auf y DezimalstellenROUND(3,1415; 2) ergibt 3,14ROUND(3,1415; -7) er
Kapitel 5 Erstellen von Tabellen 141Logische Funktionen ermitteln, ob eine bestimmte Bedingung TRUE oder FALSE ist. Diese Funktion ... führt zu
6142 6 Erstellen von DiagrammenSie können Tabellenkalkulationsdaten in professionelle Diagramme umwandeln. Das vorliegende Kapitel erläu-tert die Gru
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 143Datenreihen und DatensätzeEin Beispiel für eine Datenreihe in einem Geschäftsdiagramm ist der Gewinn in einer
144 Kapitel 6 Erstellen von DiagrammenZu den meisten Diagrammen gibt es dreidimensionale (3D) Versionen. Nachfolgend sehen Sie das 3D-Säulendiagram
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 145Das Säulendiagramm unten stellt die gleichen Daten dar, jedoch mit vertauschten Datensätzen und Datenreihen.I
146 Kapitel 6 Erstellen von DiagrammenHinzufügen eines DiagrammsSie können ein Diagramm hinzufügen, indem Sie es auf der Folienoberfläche einfügen
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 147Gehen Sie wie folgt vor, um das Informationsfenster „Diagramme“ zu öffnen:m Klicken Sie in der Symbolleiste i
148 Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen Wenn Sie zu einem Streudiagramm wechseln, erfordert jeder Punkt im Diagramm zwei Werte, sodass jede Datenre
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 149Bearbeiten von Daten in DiagrammenWenn Sie Daten in Diagrammen bearbeiten wollen, öffnen Sie zunächst den Dat
Vorwort Willkommen bei Keynote 15 Neue Funktionen in Keynote 3 Keynote 3 bietet zahlreiche neue Funktionen, mit denen Sie attraktive und überze
150 Kapitel 6 Erstellen von DiagrammenGehen Sie wie folgt vor, um die Namen von Zeilen oder Spalten oder die Daten in einer Zelle zu bearbeiten:m W
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 151Gehen Sie wie folgt vor, um das Informationsfenster „Diagramme“ zu öffnen:1 Klicken Sie in der Symbolleiste i
152 Kapitel 6 Erstellen von DiagrammenEinstellen von Farben in DiagrammenSie können die Balken, Kreissegmente und Flächenformen, die bei dem jeweil
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 153Hinzufügen von Beschriftungen und Markierungen für AchsenMithilfe des Bereichs „Achsen“ im Informationsfenste
154 Kapitel 6 Erstellen von DiagrammenGehen Sie wie folgt vor, um den Zahlenbereich einzustellen, der im Gitternetz des Diagramms dargestellt werde
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 155Platzieren von Gitternetzbeschriftungen und Skalenmarkierungen (Strichen)Die Einblendmenüs „X-Achse“ und „Y-A
156 Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen4 Wählen Sie die entsprechenden Optionen aus dem Einblendmenü „Y-Achse“ aus, wenn Sie der Y-Achse Gitternetzb
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 157Bei Kreisdiagrammen können Sie die Datenpunktbeschriftungen als Prozentsatz der Gesamtsumme oder als absolute
158 Kapitel 6 Erstellen von DiagrammenGehen Sie wie folgt vor, um den Namen einer Datenreihe in einem Kreisdiagramm anzuzeigen:1 Wählen Sie das Dia
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 159Gehen Sie wie folgt vor, um auf einzelne Kreissegmente Schatteneffekte anzuwenden:1 Wählen Sie das Diagramm o
16 Vorwort Willkommen bei Keynote  Neue Formen und geschwungene Linien mithilfe von Bézier-Kurven Fügen Sie direkt in Keynote Formen wie Polygo
160 Kapitel 6 Erstellen von DiagrammenGehen Sie wie folgt vor, um den Abstand zwischen einzelnen Balken oder Daten-sätzen einzustellen:1 Wählen Sie
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 161Gehen Sie wie folgt vor, um die Deckkraft eines Diagramms anzupassen:m Wählen Sie das Diagramm aus und bewege
162 Kapitel 6 Erstellen von DiagrammenGehen Sie wie folgt vor, um die Linienfarbe und den Schattenwurf einzustellen:m Verwenden Sie die Steuereleme
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 163Sie können die Daten dieses Diagramms im Daten-Editor anzeigen.Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, u
164 Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen3D-DiagrammeMit Ausnahme der Streudiagramme können alle Diagrammtypen als 3D-gerenderte Diagramme angezeigt w
Kapitel 6 Erstellen von Diagrammen 165Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen für eine 3D-Szene festzulegen:m Wählen Sie ein 3D-Diagramm aus,
7166 7 Übergänge zwischen Folien und animierten ObjektenIn diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Ihre Präsen-tation für Ihr Publikum lebendig und
Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten 167Sie können die Dauer eines Übergangs ändern und festlegen, wann der Übergang (automa
168 Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten ObjektenGehen Sie wie folgt vor, um einen Übergang von einer Folie zur nächsten hinzuzufügen
Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten 169Erstellen von animierten ObjektenMit Objektanimationen können Sie Folienelemente in
Vorwort Willkommen bei Keynote 17 Â Werkzeuge für Moderatoren Nutzen Sie optimierten Steuerungsmöglichkeiten für Ihre Präsentation. Proben Sie I
170 Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten3 Wählen Sie ein Objekt auf der Folie und anschließend eine Option aus dem Einblend-
Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten 171Hinweis: Wenn Sie ein Objekt, dem ein Animationseffekt zugewiesen wurde, in einer G
172 Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten ObjektenWenn Sie möchten, dass mehrere Objekte zur selben Zeit eingeblendet und bewegt werde
Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten 173Fortbewegen von Objekten aus dem BildschirmSie können animierte Objekte außerdem in
174 Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten4 Legen Sie fest, wann und wie jedes einzelne Objekt animiert werden soll:Â Wählen S
Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten 175Â Nach hervorgehobenen Aufzählungszeichen: Mit dieser Option wird jedes Aufzäh-lung
176 Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten Nach Zeileninhalt: Mit dieser Option wird zunächst eine leere Tabelle angezeigt u
Kapitel 7 Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten 177Â Nach Daten einer Reihe: Mit dieser Option werden zunächst die Diagrammachsenund d
8178 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer PräsentationIn diesem Kapitel werden die verschiedenen Möglich-keiten beschrieben, die Ihnen für die
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 179Erstellen eigenständiger PräsentationenSoll Ihre Präsentation automatisch ausgef
18 Vorwort Willkommen bei Keynote Ressourcen für weitere Informationen Damit Sie Keynote optimal nutzen können, sollten Sie folgende Ressourcen
180 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer PräsentationGehen Sie wie folgt vor, um eine eigenständige Präsentation zu erzeugen:1 Klicke
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 181Reine Hyperlinks-PräsentationenMithilfe von Hyperlinks können Sie Steuerelemente
182 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer PräsentationGehen Sie wie folgt vor, um eine Präsentation im bildschirmfüllenden Modus auf e
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 183Vorführen der Präsentation mit einem Projektor oder einem zweiten BildschirmWenn
184 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer PräsentationGehen Sie wie folgt vor, um Ihre Präsentation auf einem System mit zwei Monitore
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 185Â Klicken Sie in das Symbol „X“, um zwischen dem Haupt- und dem Moderatormoni-to
186 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer PräsentationAnzeigen von FilmenWenn Sie einen Film während einer Präsentation abspielen, wir
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 187Anpassen der Anzeige für den ModeratorWenn für Ihre Präsentation eine Konfigurat
188 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer PräsentationSteuern der Präsentation mit der TastaturSie können mithilfe der Tastatur durch
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 189Wenn der Folienwechsler geöffnet ist, können Sie wie folgt durch die Folien navi
Vorwort Willkommen bei Keynote 19 Ressourcen im Internet Unter der Adresse www.apple.com/de/keynote finden Sie im Internet die neusten Software
190 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer PräsentationEine vollständige Liste der Tastatur-Kurzbefehle für Präsentationen finden Sie u
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 191Gehen Sie wie folgt vor, um die Präsentation erst bei der Vorführung an den jewe
192 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation3 Wählen Sie eine Druckoption aus. Einzelne Folien: Mit dieser Option wird ein
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 1934 Wählen Sie die zutreffenden Formatierungsoptionen für den Druck Ihrer Folien a
194 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer PräsentationExportieren in andere DarstellungsformateDa Ihnen alternative Darstellungsoption
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 1953 Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Wiedergabe als“ aus:Â Interaktive
196 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation CD-ROM Film, mittel: Diese Option eignet sich besonders, wenn Sie die Präsent
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 197PDF-DateienSie können Ihre Präsentation in eine PDF-Datei konvertieren. Diese Da
198 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer PräsentationBilddateienSie können alle Ihre Folien als Bilddateien in verschiedenen Formaten
Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation 199iDVDSie können eine Präsentation als ein iDVD Projekt exportieren, das mit iDVD
K Apple Computer, Inc. © 2006 Apple Computer, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Betriebsanleitungen, Handbücher und Software sind urheberrechtlich ges
1 20 1 Überblick über Keynote In diesem Kapitel lernen Sie die Fenster und Werk-zeuge von Keynote kennen, die Sie zum Erstellen Ihrer Präsentatione
200 Kapitel 8 Vorführen, Drucken und Exportieren Ihrer Präsentation6 Bewegen Sie den Komprimierungsregler, um den für den Export verwendeten Kom-pr
20199 Erstellen eigener Folien-vorlagen und ThemenDieses Kapitel wendet sich an Benutzer, die mit den leistungsstarken Grafikfunktionen in Keynote eig
202 Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und ThemenSie haben auch die Möglichkeit, mehrere Vorlagen zu ändern und zu sichern, um Ihr eigenes
Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen 2032 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Â Klicken Sie in der Symbolleiste in „Neu“ (
204 Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und ThemenAnpassen des HintergrundsWenn Sie Gruppen von zusammengehörigen Folien in einer Präsentati
Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen 205Platzieren von Hintergrundobjekten und Objekten auf Folien auf verschiedenen EbenenBeim Be
206 Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen3 Platzieren Sie den Zeiger auf einem Lineal und bewegen Sie die gelbe Hilfslinie an die g
Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen 2076 Wählen Sie den Platzhaltertext aus und verwenden Sie zum Formatieren des Texts Ihre bevo
208 Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen3 Verwenden Sie das Einblendmenü „Übergang starten“, und legen Sie fest, ob der Übergang d
Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen 2094 Wenn das Objekt wunschgemäß formatiert ist, weisen Sie die neuen Eigenschaftenals Standa
Kapitel 1 Überblick über Keynote 21Folienoberfläche Erstellen Sie die Folien durch Eingeben von Text und Hinzufügen von Medien.Symbolleiste Pas
210 Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und ThemenGehen Sie wie folgt vor, um Standardattribute für Diagramme festzulegen:1 Erstellen Sie ei
Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen 211Sichern eines eigenen ThemasWenn Sie Vorlagen eines Themas geändert haben und diese Änderu
212 Kapitel 9 Erstellen eigener Folienvorlagen und ThemenErstellen eines eigenen ThemasWenn Sie ein Thema ganz neu erstellen wollen, verwenden Sie
213Index + Symbol (Zeiger für abgeschnittene Elemente) 67, 117> Symbol (in den Menübefehlen) 173D-Diagramme 164AAblauf, Einblendmenü 175Abschne
214 Index Drehen von Objekten 71, 104, 159Dreidimensionale Diagramme 164Drucken 191–193Inhalt, Spalte 28Notizen 191–193EEffekte Vgl. Übergänge, A
Index 215 Formel-Editor 128FormelnOperatoren verwenden 135Rechenoperationen ausführen 132vordefinierte hinzufügen 126vordefinierte Funktionen verw
216 Index KKiosksysteme 38, 178Klicken 107Kontextmenü 35, 113Kreisdiagramme 157–159Kurzbefehle, Tastatur 35, 190LLautstärke 82Layouts 88, 206Le
Index 217 Präsentationsgröße 37, 190Proportionen beibehalten, Option 104QQuickTime 194Informationsfenster 82RRahmen 97von Diagrammen 153von Tabe
218 Index Textanimation 174Texteinzüge anpassen 56Textspalten 59Themenändern 37, 201–212auswählen 37eigene sichern 211mehrere pro Dokument verwe
22 Kapitel 1 Überblick über KeynoteDie FolienoberflächeAuf der Folienoberfläche erstellen Sie die einzelnen Folien. Sie können Grafikdateien, Filmd
Kapitel 1 Überblick über Keynote 23Â Leuchttisch: Die Darstellung „Leuchttisch“ zeigt Ihre Folien so an, als wären Sie auf dem Leuchttisch eines F
24 Kapitel 1 Überblick über KeynoteArbeiten mit FolienWenn Sie eine neue Präsentation anfertigen wollen, erstellt Keynote automatisch eine Titelfol
Kapitel 1 Überblick über Keynote 25Gehen Sie wie folgt vor, um eine Folie zu duplizieren:m Drücken Sie die Wahltaste und bewegen Sie eine Folie in
26 Kapitel 1 Überblick über KeynoteGehen Sie wie folgt vor, um eine Folie zu löschen:m Wählen Sie die Folie in der Folienübersicht aus und drücken
Kapitel 1 Überblick über Keynote 27Gehen Sie wie folgt vor, um die Spalte „Inhalt“ einzublenden:m Klicken Sie in der Symbolleiste in „Darstellung“
28 Kapitel 1 Überblick über KeynoteGehen Sie wie folgt vor, um ein Aufzählungszeichen in eine untergeordnete Gliede-rungsebene auf derselben Folie
Kapitel 1 Überblick über Keynote 29Das NotizenfeldVerwenden Sie das Notizenfeld, um zu jeder Folie Notizen einzugeben oder diese anzuzeigen. Sie kö
3 Inhalt 6 Vorwort: Willkommen bei Keynote7 Die Leistungsmerkmale von Keynote auf einen Blick 15 Neue Funktionen in Keynote 3 17 Verwenden von Menü
30 Kapitel 1 Überblick über KeynoteGehen Sie wie folgt vor, um eine Notiz hinzuzufügen:1 Wählen Sie „Einfügen“ > „Notiz“.2 Geben Sie eine Notiz,
Kapitel 1 Überblick über Keynote 31Keynote WerkzeugeÜber die in der Keynote Symbolleiste angezeigten Werkzeuge haben Sie per Maus-klick Zugriff auf
32 Kapitel 1 Überblick über KeynoteGehen Sie wie folgt vor, um die Symbolleiste anzupassen:Â Drücken Sie die Taste „ctrl“, klicken Sie in die Symbo
Kapitel 1 Überblick über Keynote 33Keynote InformationsfensterMithilfe der Keynote Informationsfenster können Sie Ihre Folien während der Bearbei-t
34 Kapitel 1 Überblick über KeynoteMedienübersichtDie Medienübersicht bietet Ihnen schnellen Zugriff auf Musik-, Foto- und Filmdateien, die Sie in
Kapitel 1 Überblick über Keynote 35Das Fenster „Schrift“Keynote verwendet das Fenster „Schrift“ von Mac OS X. Sie können also beliebige der auf Ihr
236 2 Erstellen einer PräsentationIn diesem Kapitel werden die grundlegenden Aufgaben und Schritte für das Erstellen einer professionellen Prä-sentat
Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation 37Gehen Sie wie folgt vor, um eine neues Projekt zu erstellen:1 Öffnen Sie Keynote durch Doppelklicken in da
38 Kapitel 2 Erstellen einer PräsentationGehen Sie wie folgt vor, um das für neue Dokumente verwendete Thema festzulegen:1 Wählen Sie „Keynote“ >
Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation 39Schritt 2: Gestalten Ihrer FolienWenn Sie ein Thema auswählen, wird eine einzelne Folie in der Spalte „Fo
4 Inhalt 88 Ändern von Layouts 89 Ändern des Folienhintergrunds 90 Beibehalten oder Widerrufen von Stiländerungen 91 Kapitel 4: Ändern von Objektei
40 Kapitel 2 Erstellen einer PräsentationBei der Erstellung einer neuen Folie wird die Folienvorlage der ausgewählten Folie verwendet. (Einzige Aus
Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation 41Gehen Sie wie folgt vor, um Titeltext zu einer Folie hinzuzufügen:m Wählen Sie ein Titelfeld auf der Folie
42 Kapitel 2 Erstellen einer PräsentationSie können die Darstellung des Texts und der Aufzählungszeichen auf jeder Folie in den Informationsfenster
Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation 43Verwenden von Hilfslinien und LinealenWenn Sie Text und Grafiken auf der Folienoberfläche bewegen, werden
44 Kapitel 2 Erstellen einer PräsentationGehen Sie wie folgt vor, um den horizontalen Ausgangspunkt des Lineals an der linken Folienkante zu platzi
Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation 45Gehen Sie wie folgt vor, um Hilfslinien zu entfernen, die Sie auf einer Folie platziert haben:m Bewegen Si
46 Kapitel 2 Erstellen einer PräsentationSchritt 3: Strukturieren Ihrer FolienÄndern Sie die Reihenfolge der Folien in Ihrer Präsentation, indem S
Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation 475 Wenn Sie die Standardthemen für einzelne Folien geändert haben und diese Ände-rungen auf das neue Thema
48 Kapitel 2 Erstellen einer PräsentationÂWenn Sie Audiodateien oder Filme zu Ihrer Präsentation hinzufügen, sichert Keynote diese Dateien automati
Kapitel 2 Erstellen einer Präsentation 49Schritt 5: Vorführen Ihrer PräsentationSie können die fertige Präsentation auf dem Bildschirm Ihres Compu
Inhalt 5 166 Kapitel 7: Übergänge zwischen Folien und animierten Objekten166 Hinzufügen von Übergängen zwischen Folien 169 Erstellen von animierten
350 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienDurch das Hinzufügen von Text, Grafiken sowie Audio- und Filmdateien können Sie mit Keynote beein
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 51Gehen Sie wie folgt vor, um ein unformatiertes Textfeld hinzuzufügen:1 Klicken Sie in de
52 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienÄndern der SchriftSie können mit Text auch interessante visuelle Effekte erstellen, inde
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 53Gehen Sie wie folgt vor, um die Farbe Ihres Texts anzupassen:1 Wählen Sie den zu ändernd
54 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien2 Bewegen Sie im Informationsfenster „Text“ den Schieberegler „Zeilen“, um den Zeilen-ab
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 55Gehen Sie wie folgt vor, um den Abstand vor oder nach einem Absatz bzw. einem Aufzählung
56 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienGehen Sie wie folgt vor, um den Tabulatortyp zu ändern:m Klicken Sie bei gedrückter Tast
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 57Gehen Sie wie folgt vor, um Einzüge für Text mit Aufzählungszeichen festzulegen:1 Wählen
58 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien2 Klicken Sie im Informationsfenster „Text“ in „Aufzählungen“.3 Wählen Sie eine Option a
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 59Gehen Sie wie folgt vor, um die vertikale Ausrichtung eines Aufzählungszeichens (relativ
6 Vorwort Willkommen bei Keynote Keynote ermöglicht es Ihnen, beeindruckende Prä-sentationen zu erstellen. Doch dies ist längst nicht alles! In die
60 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienGehen Sie wie folgt vor, um verschiedene Spaltenbreiten einzustellen:1 Deaktivieren Sie
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 61Hinzufügen einer FormSie können eine Form hinzufügen, indem Sie eine vordefinierte Form
62 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien2 Klicken Sie mit dem Zeiger in eine beliebige Stelle auf der Folie, um den ersten Punkt
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 632 Wählen Sie einen der beiden unverbundenen Punkte des offenen Segments durch Doppelklic
64 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienGehen Sie wie folgt vor, um einen oder mehrere Punkte zu löschen:m Wenn die Form bearbei
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 65Gehen Sie wie folgt vor, um ein gerades Segment umzuformen:1 Wandeln Sie die Form in ein
66 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienGehen Sie wie folgt vor, um einfache und doppelte Pfeile zu bearbeiten:m Verwenden Sie d
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 67Gehen Sie wie folgt vor, um ein Polygon zu bearbeiten:m Wenn Sie ein Polygon auswählen,
68 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienÄndern von Linien- und FüllfarbenSie können die Farben der Linien sowie die Füllfarben I
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 69Verwenden von PDF-Dateien als GrafikenWenn Sie beabsichtigen, die Abmessungen einer Graf
Vorwort Willkommen bei Keynote 7 Die Leistungsmerkmale von Keynote auf einen Blick Auf den folgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick ü
70 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienHinweis: Sie können in einem Excel Dokument einen Zellenbereich kopieren und die Zellen
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 71Gehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt vor oder hinter ein anderes Objekt auf Ihrer Foli
72 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienGehen Sie wie folgt vor, um ein Bild mithilfe der Standardmaske (Rechteck) zu maskieren:
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 734 Wählen Sie das Fenster durch Doppelklicken aus, um nur den maskierten Bereich anzuzeig
74 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienGehen Sie wie folgt vor, um die Maske von einem Bild zu entfernen (sodass wieder das gan
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 75Gruppieren und Schützen von ObjektenSie können Objekte gruppieren, damit sie wie ein ein
76 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienArbeiten mit Fotoausschnitten (Alpha-Kanal-Grafiken)Keynote Themen enthalten Fotoausschn
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 77Importieren von Alpha-Kanal-Grafiken in KeynoteWenn Sie ein Alpha-Kanal-Bild in Keynote
78 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienWichtig: Wenn Sie eine Mediendatei zu einer Präsentation hinzufügen, wird die Datei nic
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 79Gehen Sie wie folgt vor, um ein Bild aus iPhoto hinzuzufügen:1 Klicken Sie in der Symbol
8 Vorwort Willkommen bei Keynote Animierter Text und Folienübergänge Erwecken Sie Ihren Text mit den hochwertigen Textanimationen zum Leben. Wä
80 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienWenn Sie eine Audiodatei zu einer einzelnen Folie hinzufügen, wird das Audiomate-rial ab
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 813 Bewegen Sie eine Audiodatei oder Wiedergabeliste aus der Medienübersicht in das Feld „
82 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienAnpassen der Einstellungen für die MedienwiedergabeIm Informationsfenster „QuickTime“ kö
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 83Hinzufügen von Web-Seiten und HyperlinksSie können auf einer Folie die verkleinerte Dars
84 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienDer Schnappschuss der Web-Seite wird in Originalgröße importiert, wobei seine Größe und
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 85Gehen Sie wie folgt vor, um einen Hyperlink hinzuzufügen:1 Wählen Sie das Objekt (Text,
86 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienBewegen Sie eine URL-Adresse aus dem Browser zu einem Objekt auf der Folienober-fläche,
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 87Gehen Sie wie folgt vor, um einen vorhandenen Text-Hyperlink zu unterstreichen:1 Wählen
88 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen MedienÄndern von LayoutsBestimmte Folienelemente wie etwa ein Haupttextfeld und Objektplatzhal
Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien 89Ändern des FolienhintergrundsSie können ein eigenes Bild als Hintergrund einer beliebige
Vorwort Willkommen bei Keynote 9 Leistungsstarke Animationswerkzeuge Erstellen Sie schnell und einfach komplexe Folienanimationen – jedes Eleme
90 Kapitel 3 Arbeiten mit Text, Grafiken und anderen Medien Gefärbtes Bild: Mit dieser Option können Sie können Sie Ihr eigenes Bild mit einem tr
9144 Ändern von ObjekteigenschaftenIn diesem Kapitel werden die erweiterten Funktionen zur Nachbearbeitung von Grafiken und anderen Objekten in Ihrer
92 Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften Klicken Sie in einem der Informationsfenster in ein Farbfeld.Sie können das Farbrad im Fenster „Farben
Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften 93Gehen Sie wie folgt vor, um eine Farbe aus der Farbpalette zu entfernen:m Bewegen Sie ein leeres Feld zu
94 Kapitel 4 Ändern von ObjekteigenschaftenVerwenden von Farben und FarbverläufenObjekte können mit einer Farbe gefüllt werden oder mit einem Farbv
Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften 95Füllen eines Objekts mit einem BildSie können ein Bild in einer gezeichneten Form oder in einer Tabellen
96 Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften Verzerren: Diese Option ändert die Größe des Bilds, damit es sich ganz an die Abmessungen des Objekts
Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften 97Ändern von Rahmenstil und FarbeBei gezeichneten Objekten (Formen), Diagrammelementen und Tabellenzellen
98 Kapitel 4 Ändern von ObjekteigenschaftenPositionieren von LinienSie können die genaue Position einer Linie im Informationsfenster „Maße“ einstel
Kapitel 4 Ändern von Objekteigenschaften 992 Markieren Sie im Informationsfenster „Grafiken“ das Feld „Schattenwurf“, um dem Objekt einen Schattenw
Comentários a estes Manuais