Apple Compressor (4.0) Manual do Utilizador Página 257

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 288
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 256
Kapitel 8 Kongurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster 257
Für After Eects: Installieren Sie eine Kopie von After Eects 6.5 auf jedem Knoten im Cluster.
Zusätzlich müssen Sie „aerender“, das befehlszeilenbasierte Renderer-Modul von After Eects
installieren. Für die Installation von After Eects benötigen Sie einen Produktschlüssel/-code
und eine Seriennummer. Weitere Informationen unter Senden eines Dateistapels mit dem
Befehl „Allgemeines Rendern“ in Apple Qmaster auf Seite 262.
Für andere bildbasierte Renderprogramme: Installieren Sie eine Kopie des jeweiligen
Renderprogramms auf jedem Knoten im Cluster. Außerdem müssen Sie auf jedem Knoten
im Cluster solche Plug-Ins, Schriften usw. von Drittanbietern installieren, die für Ihre Projekte
benötigt werden. Weitere Informationen unter Senden eines Dateistapels mit dem Befehl
„Allgemeines Rendern“ in Apple Qmaster auf Seite 262.
Vergewissern Sie sich bei jedem bildbasierten Renderprogramm (auch bei Shake), dass die in
Ihren Projektdateien angegebenen Pfade für alle Knoten im Cluster zugänglich sind. Im Falle von
Shake sind beispielsweise die beiden folgenden Punkte von Belang:
Speicherorte der Mediendateien in Shake-Skripts angeben: Wenn Sie die Schritte im Abschnitt
Senden eines Stapels mit Shake-Dateien mit Apple Qmaster auf Seite 257 ausgeführt haben,
sollten in allen Render-Skripts von Shake die Speicherorte der Ausgangsmedien („File In“) und
die Zielorte („File Out“) wie folgt festgelegt sein: „/Volumes/MediaDiskName/“ (zum Beispiel „ /
Volumes/Media3/“).
Speicherorte der Shake-Skripts in Apple Qmaster festlegen: Wenn Sie die Schritte im Abschnitt
Senden eines Stapels mit Shake-Dateien mit Apple Qmaster auf Seite 257 ausgeführt haben,
sollten in Apple Qmaster alle Speicherorte von Shake-Skripts wie folgt festgelegt sein: „/
Volumes/MediaDiskName/ScriptFilename“ (zum Beispiel „/Volumes/Media3/Script.shk“).
Senden eines Dateistapels aus Compressor
Dateistapel für die verteilte Verarbeitung aus Compressor senden
1 Klicken Sie in Compressor auf „Senden“.
2 Führen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster einen der folgenden Schritte aus:
Mithilfe der Option „Dieser Computer Plus“ senden: Wählen Sie „Dieser Computer“ im
Einblendmenü „Cluster“ aus und aktivieren Sie die Option „Dieser Computer Plus“.
Cluster senden: Wählen Sie den gewünschten Cluster aus dem Einblendmenü „Cluster“ aus.
Hinweis: Weitere Informationen über die übrigen Optionen im Dialogfenster „Senden“ unter
Senden eines Stapels auf Seite 160.
3 Klicken Sie auf „Senden“.
Compressor und Apple Qmaster stimmen die Verteilung der Verarbeitungsaufgaben zwischen
den verfügbaren Computern ab und legen die Ausgabedateien an dem bzw. den von Ihnen in
Compressor angegebenen Speicherort(en) ab.
Im Share Monitor können Sie den Status des gesendeten Stapels anzeigen. Weitere
Informationen über den Share Monitor nden Sie in der Share Monitor-Hilfe.
Senden eines Stapels mit Shake-Dateien mit Apple Qmaster
Zum Lieferumfang von Apple Qmaster gehört ein Plug-In für Shake, mit dem sich der Prozess
zum Senden von Shake-Stapeln aus Apple Qmaster automatisieren und anpassen lässt. Durch
dieses Plug-In ist der Prozess zum Senden von Shake-Stapeln stärker automatisiert als der Prozess
zum Senden von Stapeln für Programme, für die kein vergleichbares Plug-In verfügbar ist.
Vista de página 256
1 2 ... 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 ... 287 288

Comentários a estes Manuais

Sem comentários