
58 Kapitel 2 Motion-Tracking
Wichtig: Mit Ausnahme des automatischen Analysemodus des Verhaltens „Stabilisieren“
beginnt die Tracking-Analyse bei allen Arbeitsabläufen an der aktuellen Abspielposition.
Legen Sie einen Out-Punkt für den Clip fest, der analysiert werden soll, um einen
Tracking-Bereich zu bestimmen. Bewegen Sie die Abspielposition an das gewünschte
Bild, wählen Sie den Clip aus und anschließend „Markieren“ > „Wiedergabebereich Out-
Punkt“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-Wahl-O“), um einen Out-Punkt
festzulegen.
Allgemeine Vorgehensweise beim Motion-Tracking (mit dem Verhalten
„Bewegung analysieren“)
Dieser Abschnitt bietet einen allgemeinen Überblick über das Motion-Tracking, der fast
allen Tracking-Verhalten gemein ist. In diesem Beispiel wird das Verhalten „Bewegung
analysieren“ verwendet.
Das Verhalten „Bewegung analysieren“ analysiert Tracking-Informationen eines Clips
und speichert diese. Das analysierte Objekt wird durch dieses Verhalten nicht verän-
dert. Die Daten können von anderen Tracking-Verhalten genutzt werden.
Eine ausführliche Beschreibung der Parameter des Verhaltens „Bewegung analysieren“
finden Sie im Abschnitt „Steuerelemente des Verhaltens „Bewegung analysieren““ auf
Seite 108.
Gehen Sie wie folgt vor, um mit dem Verhalten „Bewegung analysieren“ eine
Tracking-Spur für einen Clip zu erzeugen:
1 Wählen Sie das zu analysierende Material in der Liste „Ebenen“, in der Timeline oder
im Canvas-Bereich aus. Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol „Verhalten hin-
zufügen“ und wählen Sie dann „Motion Tracking“ > „Bewegung analysieren“ aus dem
Einblendmenü aus.
Hinweis: Sie können auch das Material und dann das Verhalten in der Bibliothek aus-
wählen. Klicken Sie anschließend im Vorschaubereich der Bibliothek auf die Taste „OK“
oder bewegen Sie ein Verhalten aus der Bibliothek auf das Material.
Comentários a estes Manuais